Die Jugendherberge Hohenstaufen verwaltet die Buchungen selbst. Die hier gelisteten Programme werden daher direkt über die Jugendherberge gebucht und nicht über uns. Wenn Sie unten auf Buchungsanfrage klicken, werden Sie daher zur Homepage der Jugendherberge Hohenstaufen weitergeleitet. Nach Ihrer Buchung können alle Details mit uns abgestimmt werden. Nun viel Spaß beim Durchstöbern der Programme!
| Programme für Schulklassen |
Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung – vieles, was einem Angst machen kann. Doch wir sind nicht machtlos. Es liegt an uns und den kommenden Generationen etwas zu ändern und unsere Wurzeln in der Natur wiederzuentdecken. Gemeinsam tauchen wir ab in den Wald, befassen uns mit der Umwelt, der Natur und uns selbst. Was ist uns wichtig im Leben und wie wollen wir konsumieren und uns ernähren? Eine bunte Mischung aus Naturpädagogik, Naturerfahrung und Umweltschutz.
Das Programm findet hauptsächlich im Freien statt. Wenn das Wetter es zulässt, besteht beim Ganztagesprogramm die Möglichkeit, die Mittagspause am Grillfeuer zu verbringen.
Halbtages- oder Ganztagesprogramm von März bis Oktober
Wanderung durch die umliegenden Wälder und Wiesen
Start an der Jugendherberge
Mindestteilnehmerzahl 15
Schon die Menschen der Steinzeit befassten sich mit Kunst und stellten aus Naturmaterialien Schmuck, Malereien und sogar Instrumente her. Aber was verwendeten sie dafür und wie entstanden eigentlich die berühmten Höhlenmalereien in der Chauvet-Höhle oder der Cueva des la Manos? Dieser und vieler weitere Fragen zum Thema Kunst mit Naturmaterialien gehen wir nach und werden anschließend unsere eigenen Farben herstellen, um damit Bilder zu malen und das fast ausschließlich mit Dingen aus der Natur.
Halbtagesprogramm an der Jugendherberge von März bis Oktober
Mit kurzer Wanderung in der Umgebung
Eigene Bilder zum Mitnehmen
Mindestteilnehmerzahl 15
| Geführet Wanderungen für alle Altersklassen |
Geführte Wanderung durch die Täler, Wälder und Wiesen rund um Hohenstaufen auf der Suche nach essbaren Wildpflanzen. Abschließend gemeinsames Kochen am Feuer, je nach Saison und Jahreszeit z. B. Kräuterquark mit Stockbrot, Wildkräutersuppe, ...
Dauer: ca. 4 Stunden (April bis Oktober)
Start an der Jugendherberge
Mindestteilnehmerzahl 15
Wanderung zu den geologischen Besonderheiten rund um Hohenstaufen. Highlights sind sicherlich die Spielburg und der Hohenstaufen mit seiner Ruine. Wir begeben uns auf die Suche nach Anzeichen der letzten Kaltzeit und besprechen die Unterschiede zur Eiszeit. Am Ende ergibt sich ein neuer Blick auf diese einzigartige Region.
Dauer: ca. 4 Stunden (ganzjährig)
Start an derJugendherberge
Mindestteilnehmerzahl 15
Jugendherberge Göppingen-Hohenstaufen
Schottengasse 41 · 73037 Göppingen-Hohenstaufen
Tel. +49 7165 438 ·JH-Hohenstaufen@jugendherberge.de
Leitung: Maria Gentzel und Robert Gentzel